Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

jemanden in Arbeit nehmen

См. также в других словарях:

  • Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nehmen — ne̲h·men; nimmt, nahm, hat genommen; [Vt] 1 etwas nehmen etwas mit der Hand greifen und es (fest)halten, von irgendwo entfernen oder zu sich (heran)holen: eine Tasse aus dem Schrank nehmen; eine Katze auf den Schoß nehmen; ein Glas in die Hand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arbeit — Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Abhandlung; Werk; akademische Ar …   Universal-Lexikon

  • Arbeit, die — Die Árbeit, plur. die en, ein Wort, welches so wohl die angestrengte Anwendung der Leibes und Seelenkräfte, als auch den Gegenstand dieser Anwendung zu bezeichnen gebraucht wird. Es bedeutet also, I. Die Anwendung seiner Kräfte, so fern sie mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jemanden in Lohn und Brot nehmen — Jemanden in Lohn und Brot nehmen; in Lohn und Brot stehen; jemanden um Lohn und Brot bringen   Die Fügung »Lohn und Brot« steht veraltend für »Arbeit«. »Jemanden in Lohn und Brot nehmen« bedeutet »jemanden anstellen«: Nach langen Jahren der… …   Universal-Lexikon

  • jemanden um Lohn und Brot bringen — Jemanden in Lohn und Brot nehmen; in Lohn und Brot stehen; jemanden um Lohn und Brot bringen   Die Fügung »Lohn und Brot« steht veraltend für »Arbeit«. »Jemanden in Lohn und Brot nehmen« bedeutet »jemanden anstellen«: Nach langen Jahren der… …   Universal-Lexikon

  • in Anspruch nehmen — annektieren; (sich) einverleiben; besetzen; in Beschlag nehmen; vereinnahmen; beschäftigen * * * In Anspruch nehmen   »Jemanden oder etwas in Anspruch nehmen« bedeutet »jemanden beanspruchen; von etwas Gebrauch machen«: Darf ich Sie einen Moment… …   Universal-Lexikon

  • Sich jemanden \(oder: etwas\) auf den Hals laden —   Das sprachliche Bild bezieht sich auf das Tragjoch, das auf dem Hals (Nacken) sitzt. Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »sich mit jemandem, etwas belasten und dadurch viel Arbeit und Verantwortung auf sich nehmen: Die jungen Mitarbeiter… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bey — Bey, eine Präposition, welche mit der dritten Endung oder dem Dative verbunden wird, zur Bestimmung so wohl eines Ortes, als auch einer Zeit dienet, und besonders in dem ersten Falle, einen Zustand, oder eine Handlung so wohl in der Nähe, als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»